if (isset($_GET['galerie'])) { ?> } ?> if (isset($_GET['galerie'])) { ?> } ?>
|
|
Aktuelles Vereinsgeschehen
vom 15. bis 18. August 2013 fand in Wuppertal im Rahmen des Deutschen Nachwuchspokals erstmals auch die Deutsche Meisterschaft im Solotanzen der Altersklassen Schüler C bis Jugend statt. Der ERB Bremen war mit insgesamt 10 Aktiven in den Kategorien Schüler C, Schüler B und Jugend am Start. In der Altersklasse Schüler C Solotanz gingen erstmals Milena Schön und Eleni Papani an den Start, die sich beide durch gute Leistungen bei den Norddeutschen Meisterschaften für ihre ersten Deutschen Meisterschaften qualifizieren konnten. Milena überzeugte mit schwungvollen Pflichttänzen und einer guten Beinstreckung sowie sauberer Technik und erlief sich einen hervorragenden 4. Platz. Gekrönt wurde diese Leistung durch ihre erste internationale Nominierung für den Tanzwettbewerb in Hettange, Frankreich. Eleni erlief sich unter 13 Teilnehmern mit einem 8. Platz eine gute Platzierung im Mittelfeld. Besonders im Tango überzeugte sie mit viel Ausdruck, erlaubte sich aber auch einen kleinen Wackler. Bei den Schüler B Mädchen gingen gleich 4 Sportlerinnen des ERBB an den Start. Daniela Friker konnte sich insgesamt den 2. Platz erlaufen, erlaubte sich in den Pflichttänzen jedoch ungewohnte Schwächen, so dass sie ihren 1. Platz von der Norddeutschen Meisterschaft an ihre Berliner Konkurrentin abgeben musste. Hieran wird bis zum Europa Cup in Gujan Mestras, Frankreich, zu arbeiten sein. Auf Platz 3 landete mit einer ausdrucksstarken und schwungvollen Kür Leonie Friebe. Das harte Training seit den Norddeutschen Meisterschaften hatte sich somit ausgezahlt und Leonie sicherte sich ihre zweite internationale Nominierung für den Wettbewerb in Hettange, Frankreich. Auf dem 5. Platz im Gesamtklassement landete Palmira Seeger Suarez mit einer sehr ausdrucksstarken Kür, die ihr in dieser Teildisziplin sogar den 4. Platz sicherte. Palmira zeigt im letzten Jahr eine sehr steile Entwicklung, die mit ihrer ersten Nominierung für Hettange belohnt wurde und für die Zukunft hoffen lässt. Auf Platz 6 landete bei 13 Startern Vivien Trebtau für die es auch die ersten Deutschen Meisterschaften waren. In den Pflichttänzen zeigte sie sich von der ungewohnten Atmosphäre noch leicht beeindruckt, konnte ihre Scheu in der Kür jedoch gänzlich ablegen und eine rasante Aufholjagd an den Tag legen. Mit den gezeigten Wettkampfleistungen in dieser Altersklasse kann das gesamte Trainerteam des ERBB sehr zufrieden sein. Die Altersklasse der Jugend Damen stand ganz unter dem spannenden Zweikampf zwischen Kea Petersen und ihrer Einbecker Konkurrentin. Zwar konnte Kea mit einer gegenüber den Norddeutschen Meisterschaften stark verbesserten Kürleistung den Kürtanz klar gewinnen, musste jedoch insgesamt, trotz höherer Punktzahl, knapp ihrer Konkurrentin den Vortritt lassen. Beide Läuferinnen wurden im Nachgang für den Europa Cup nominiert. Hoffen wir, dass dieser bereits das gesamte Jahr andauernde Wettstreit die Beiden zu Höchstleistungen gegen die internationale Konkurrenz treibt. Auf Platz 3 landete Celina Friebe, ebenfalls ERBB, die in diesem Jahr eine ständig ansteigende Formkurve aufweist und von Wettbewerb zu Wettbewerb besser in Schwung kommt. Hoffen wir, dass sie ihren Höhepunkt schließlich beim internationalen Wettbewerb in Hettange erreicht. Meta Tunsch und Selina Goldenstein landeten auf einem hervorragenden 5. und 6. Platz und komplettierten damit das sehr gute Ergebnis des ERBB in dieser Altersklasse. Für ihre tollen Leistungen wurden die beiden Mädchen ebenfalls für den internationalen Tanzwettbewerb in Hettange nominiert. Die von den ERBB-Läuferinnen gezeigten Leistungen waren insgesamt sehr stark und wurden insbesondere in den Kürtänzen mit viel Applaus durch das Publikum honoriert. Die Leistungen fanden auch beim DRIV Anklang und spiegeln sich in 8 Nominierungen für internationale Wettbewerbe im Oktober 2013 wider. Abschließend lässt sich festhalten, dass der RRD Wuppertal ein sehr guter Gastgeber war und mit einer perfekten Organisation diese Meisterschaft zu einem Erlebnis gemacht hat, welches Aktiven, Trainern und Eltern noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Zuletzt geändert am: 19.09.2013 um 17:30 Zurück zur Übersicht
|
||